Die manuelle Therapie nach osteopathischem Konzept kombiniert Prinzipien der Osteopathie mit Techniken der manuellen Therapie. Sie basiert auf dem Verständnis, dass der Körper als Einheit funktioniert und sich selbst regulieren kann, wenn Bewegungseinschränkungen oder Blockaden gelöst werden.
Grundprinzipien:
- Ganzheitlicher Ansatz: Der Körper wird als zusammenhängendes System betrachtet – nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen werden behandelt.
- Manuelle Techniken: Sanfte Mobilisationen, Dehnungen und gezielte Grifftechniken beeinflussen Gelenke, Faszien, Muskeln und Organe.
- Verbesserung der Selbstheilung: Blockaden werden gelöst, um die Selbstregulation des Körpers zu fördern.
- Individuelle Behandlung: Therapie wird an den Patienten angepasst, basierend auf Untersuchung und Analyse der Beschwerden.
Unterschied zur klassischen manuellen Therapie: Während die klassische manuelle Therapie sich gezielt auf Gelenke, Muskeln und Nerven konzentriert, bezieht die osteopathische Therapie zusätzlich das fasziale System, innere Organe und das Nervensystem mit ein.